Aktuelles

Wo gilt das D-Ticket und wo nicht?

Das D-Ticket gilt bundesweit i.d.R. in allen öffentlichen Verkehrsmitteln der Verbünde und bei allen Nahverkehrsunternehmen. Es können alle Fahrzeuge des Nahverkehrs deutschlandweit genutzt werden, also: Busse, Straßen-, Stadt- und U-Bahnen sowie S-Bahnen, Regionalbahnen und Regionalexpresszüge in der 2. Klasse und in den meisten Fällen auch Fähren. Das Ticket gilt nicht im Fernverkehr (IC, EC, ICE). Auch private Anbieter wie z. B. FlixTrain oder FlixBus sind ausgeschlossen. Ebenso gilt das D-Ticket nicht in Verkehrsmitteln, die überwiegend zu touristischen oder historischen Zwecken betrieben werden.

Das Abo kann jeweils bis zum 10. eines Monats zum Monatsende gekündigt werden. Es kann grundsätzlich jederzeit – also auch für den laufenden Monat – mit dem Monatspreis von 49 Euro gestartet werden, gilt dann aber im Startmonat nur bis zum Monatsende.

Abos

Bestehende Abos werden nicht automatisch auf ein Deutschland-Ticket-Abo umgestellt. Hier könnte es sein, dass ein VRM-Abo weiterhin günstiger oder auch aufgrund seiner tariflichen Rahmenbedingungen, wie etwa verbundweite Gültigkeit am Wochenende, Mitnahmemöglichkeiten von und Übertragbarkeit auf andere Personen zu bevorzugen ist.

Weitere Informationen rund um das Deutschlandticket auf www.westerwaldbahn.de

Weitere Fragen oder Probleme? Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Service-Centern in Wissen und Betzdorf helfen gerne weiter. Tel.: 02747 / 91 27 60 (Mo-Fr 7 - 17 Uhr).

Bild Weba: Frau Becker-Helbig von der Westerwaldbahn präsentiert das Deutschland-Ticket. Hier noch in Papierform für Schüler/innen.

Frau Becker Helbig